Häufig gestellte Fragen zur Schweizer Vignette und Autobahnen
Die Schweizer Vignette ist eine Pflichtplakette, die alle Fahrzeuge benötigen, um auf den Autobahnen und Nationalstrassen der Schweiz zu fahren. Sie gilt jeweils für das Kalenderjahr und wird sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht. Ohne diese Vignette ist die Benutzung der meisten Autobahnen nicht erlaubt.
Die aktuelle Schweizer Vignette kostet 40 Schweizer Franken und ist gültig für das gesamte Kalenderjahr, vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres. Es gibt keine Kurzzeitvignetten, daher müssen Reisende die volle Jahresgebühr entrichten.
Die Vignette kann an vielen Verkaufsstellen erworben werden, darunter:
- Tankstellen in der Schweiz und angrenzenden Ländern
- Grenzübergänge zur Schweiz
- Autohäuser und Postämter
- Online-Shops offizieller Anbieter (achten Sie auf geprüfte Anbieter)
Das Befahren der Schweizer Autobahnen ohne gültige Vignette ist verboten und wird mit empfindlichen Strafen geahndet. Bei Kontrollen drohen Bußgelder bis zu mehreren hundert Franken sowie die Nachzahlung der Vignettengebühr. Die Polizei überwacht die Autobahnen streng, insbesondere an Grenzübergängen.
Ja, zusätzlich zur Vignette gibt es einige ausserordentliche Mautstrassen und Tunnel in der Schweiz, für die separate Gebühren anfallen. Dazu gehören unter anderem:
- Gotthard-Strassentunnel
- San-Bernardino-Tunnel
- Munt-la-Schera-Tunnel (in der Region Engadin)
- Oberalp- und Furka-Passstrassen (saisonale Passstrassen mit Gebühren)
Sicherheit und wichtige Hinweise
Als Reisender sollten Sie die Verkehrsregeln in der Schweiz unbedingt beachten, insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen und Winterreifenpflicht in bestimmten Monaten. Halten Sie zudem stets Ihre Fahrzeugpapiere bereit und planen Sie im Voraus, um stressfrei unterwegs zu sein.
Bei Fragen oder Problemen erreichen Sie uns unter +41 44 864 08 45 oder per E-Mail an [email protected].